Was ist Thermografie?

Thermografie ist eine bildgebende Technik, bei der Infrarotkameras verwendet werden, um die Wärmeverteilung auf der Oberfläche eines Objekts oder einer Fläche darzustellen. Sie zeigt Temperaturunterschiede in Form von Wärmebildern, auch als Thermogramme bekannt. Diese Bilder sind in unterschiedlichen Farben kodiert, wobei die Farben die unterschiedlichen Temperaturwerte anzeigen: Rote oder gelbe Bereiche sind wärmer, während blaue oder grüne Bereiche kühler sind.

Thermografie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:

  1. Bau und Gebäudeinspektionen: Zur Überprüfung von Wärmedämmung, Leckagen oder feuchten Stellen in Wänden, Dächern oder Böden.
  2. Medizin: Zur Diagnose von entzündlichen Prozessen oder zur Überwachung der Blutzirkulation, wie z.B. bei Brustkrebsvorsorge oder der Erkennung von Muskel- und Gelenkproblemen.
  3. Industrie: In der Elektrotechnik zur Überprüfung von elektrischen Anlagen und Maschinen auf Überhitzung oder Fehlfunktionen.
  4. Sicherheit: In der Überwachungstechnik zur Beobachtung von Bewegungen oder Personen bei Nacht oder in dunklen Umgebungen.

Durch die Darstellung der Temperaturverteilung in Form von Bildern bietet die Thermografie eine schnelle und nicht-invasive Möglichkeit, Probleme zu erkennen und zu analysieren.