Trockenbau: Moderne Lösungen für Wand, Decke und Boden
Der Trockenbau umfasst vielseitige und innovative Konstruktionen, die raumbegrenzend, bauteilbekleidend oder dekorativ sein können. Diese Bauweise zeichnet sich durch eine trockene Montage aus, bei der minimaler Einsatz von Feuchtigkeit erforderlich ist. Typische Anwendungen finden sich bei Wänden, Decken und Böden. Feucht angerührte Materialien wie Spachtelmassen kommen lediglich zur Oberflächenbearbeitung zum Einsatz.
Nicht zum Trockenbau gehören:
- Massivbauweisen wie Mauerwerk oder Rabitz und Stuck
- Zimmermanns- und Tischlerarbeiten aus Holz
- Natursteinmauerwerk, das nicht der Leichtbauweise entspricht
Eine klare Abgrenzung ist bei Mischformen oft schwierig, z. B. bei Fachwerkausbauten oder Bauplatten, die nachträglich verputzt werden.
Typische Anwendungsbereiche des Trockenbaus
Deckenbekleidungen und Abgehängte Decken
Von schlichten, planen Oberflächen bis hin zu aufwendigen Akustik-, Licht- und Klimadecken: Trockenbaulösungen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Materialien wie Gipskarton, Holz, Glas oder Metall sowie verschiedene Systemarten wie Raster-, Kassetten- oder Lamellendecken ermöglichen individuell zugeschnittene Lösungen.
Wandverkleidungen und Montagewände
Gerade oder geschwungene Flächen werden als Trennwände, Vorwandinstallationen oder Design-Elemente eingesetzt. Sie bestehen aus Materialien wie Gipskartonplatten, Lehmbauplatten oder Holz und können zusätzlich schall- oder wärmegedämmt werden.
Bodensysteme
Installationsböden und Trockenestriche eignen sich besonders für flexible Raumkonzepte. Oberflächen können mit Linoleum, Parkett oder Teppich individuell gestaltet werden.
Einbauten und Raum-im-Raum-Systeme
Von Tragkonstruktionen für Leuchten bis hin zu modularen Raumlösungen wie Schallschutzkabinen oder Meisterbüros: Trockenbau bietet enorme Flexibilität.
Spezielle Anforderungen: Feuchträume und Nassräume
In Feuchträumen wie Küchen oder häuslichen Bädern werden häufig hydrophobierte Gipsplatten verwendet, um die Feuchtigkeitsbelastung zu minimieren. Für Nassräume wie Großküchen oder gewerbliche Sanitäranlagen kommen zementbasierte Bauplatten zum Einsatz, da diese gegenüber Feuchtigkeit resistent sind.
Wichtige Materialien und Verfahren:
- Gipskartonplatten: Für einfache Anwendungen mit hydrophobiertem Kern.
- Zementplatten: Für dauerhaft feuchte Umgebungen, verstärkt durch Glasfaservlies.
- Korrosionsgeschützte Profile: Mit Schutzklassen C3 oder C5 für feuchtebeständige Unterkonstruktionen.
Effizient und vielseitig: Vorteile der Trockenbauweise mit Knauf
- Schnelle Bauzeiten durch kurze Trocknungsphasen
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten für Decken, Wände und Böden
- Umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Bauweisen
- Knauf Gips
- Knauf steht für den natürlichen, hochwertigen Baustoff Gips. Unsere Lösungen haben eine lange Lebensdauer und wir legen Wert darauf unsere Gips-Baustoffe immer wieder intelligenten und geschlossenen Recycling-Kreisläufen zuzuführen.
- Rohstoffgewinnung und -sicherung
- Durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung steht weniger REA-Gips zur Verfügung. Daher steigert Knauf die lokale Gewinnung von Naturgips. Damit einher gehen konsequente Investitionen in Renaturierungs- und Rekultivierungsmaßnahmen – und damit wertvolle Beiträge zur Biodiversität.
- Produktion
- Für die Produktion von Gipsplatten benötigen wir Ressourcen wie Wasser und Energie. Durch technologische Innovationen verbessern wir unsere Prozesse kontinuierlich, um Verbäuche sowie CO²-Emissionen stetig zu reduzieren.
- Anwendung / Nutzung
- Leichte, schlanke Knauf Trockenbau-Lösungen bestehen aus dem Rohstoff Gips und daraus gefertigten wohngesunden Baustoffen. Sie können jede denkbare Anforderung in Sachen Schall-, Wärme- oder Brandschutz maßgeschneidert erfüllen und schonen so die Ressourcen. Keine andere Bauweise kann bei Änderung der Nutzung so wirtschaftlich angepasst werden.
- Recycling
- Knauf Gips lässt sich beliebig oft recyceln und behält dabei seine Materialeigenschaften. Die Möglichkeiten zum Recycling sowie die dazu notwendige Infrastruktur baut Knauf kontinuierlich aus, um zukünftig die Anteile an geeigneten Recyclingmaterialien in unseren Systemen nachhaltig zu erhöhen.
© by Knauf. Partner für Putz und Dämmung.