Thermografische Bilder

Thermografie
Thermografische Aufnahmen

Thermografie: Effiziente Analyse für Ihr Gebäude mit den Stadtwerken in Düsseldorf

Unser Thermografie-Team erstellt detaillierte Wärmebilder der zugänglichen Bauteile Ihres Hauses von außen. Mit einer hochmodernen Wärmebildkamera erfassen wir alle Außenwände und achten darauf, auch Vorsprünge an der Vorder- und Rückseite des Gebäudes einzubeziehen. Ein Betreten des Hauses ist nicht erforderlich, jedoch benötigen wir Zugang zu Ihrem Grundstück, um alle Seiten des Gebäudes optimal aufzunehmen.

So funktioniert es:

  • Wir erstellen präzise Infrarotaufnahmen der Außenflächen Ihres Hauses
  • Die Aufnahmen zeigen unterschiedliche Oberflächentemperaturen in Farben: Blau für kühle Zonen, Gelb für wärmere, Rot bis Weiß für heiße Stellen.
  • Sie erhalten die Wärmebilder und eine kurze schriftliche Auswertung der Ergebnisse per Post.
  • Das Team der Energieberatung steht Ihnen für Rückfragen und detaillierte Erklärungen jederzeit zur Verfügung.

Was wir entdecken: Sollten während der Messung Wärmebrücken, Lecks oder undichte Stellen – zum Beispiel an Fenstern, Türen oder Rollladenkästen – festgestellt werden, zeigen sich deutliche Hinweise auf energetische Schwachstellen. Für diese Fälle bieten wir Lösungen wie eine energetische Haussanierung oder eine moderne Wärmedämmung an, die zu einer deutlichen Verbesserung des Wohnkomforts führen.

Für wen ist die Thermografie sinnvoll?
Die Thermografie ist für alle Hausbesitzer:innen und Immobilieninhaber:innen eine wertvolle Methode, um die Energieeffizienz ihres Gebäudes zu verbessern, Heizkosten zu sparen und das Raumklima zu optimieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Altbau oder Neubau handelt – auch an neuen Gebäuden können energetische Schwachstellen auftreten.

Wann sollte Thermografie eingesetzt werden?

  • Hoher Heizverbrauch: Wenn Ihre Heizkosten unerwartet hoch sind, deutet dies auf Wärmeverluste durch schlechte Isolierung hin.
  • Planung einer Sanierung: Die Thermografie liefert wichtige Informationen für geplante Renovierungen, zum Beispiel zur Identifikation von Wärmebrücken oder undichten Stellen.
  • Schimmelvorbeugung: Mit Thermografie können Sie Feuchtigkeit und potenzielle Schimmelgefahr erkennen, bevor sie zu einem größeren Problem werden.
  • Modernisierung und Wertsteigerung: Nutzen Sie die gewonnenen Informationen als Grundlage für eine effiziente Wärmedämmung und steigern Sie gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie.
  • Bevor wir Fotos machen heizen Sie mindestens einen Tag vor der Thermografie alle Räume gleichzeitig auf mindestens 21 Grad.
  • Schon eine Stunde vor der Thermografie lassen Sie am besten alle Zimmertüren offen, damit alle Räume die gleiche Temperatur erreichen.
  • Die Fenster sollten Sie geschlossen halten. Damit verhindern Sie, dass sich die Fassade in Fensternähe erwärmt und die Wärmebilder verfälscht werden.
  • Rollläden oder sonstige Verdunkelungen sowie Außenverschattung ( Externer Sonnenschutz, ist jedes Gerät, das an der Außenseite eines Gebäudes angebracht wird, um die eindringende Wärme- und Sonneneinstrahlung zu kontrollieren ) sollten Sie unbedingt geöffnet lassen, da diese die Wärmeverluste abschirmen und die Fenster somit nicht bewertet werden können.

Fazit:
Die Thermografie ist ein unverzichtbares Werkzeug für eine effiziente Gebäudeanalyse, das nicht nur Heizkosten spart, sondern auch zur Verbesserung der Gebäudestruktur beiträgt, Schimmelbildung vorbeugt und die Umwelt schont.

Was ist Thermografie?