Startseite

  • Baumwollputz selber mischen
    Für die Verarbeitung von Baumwollputz ist das richtige Mischverhältnis mit Spezialkleister entscheidend. Pro 1 kg Baumwollputz (Trockenmasse) werden etwa 100 g Spezialkleister benötigt. Mischung mit trockenem Baumwollputz Trockener Baumwollputz kann direkt mit dem Spezialkleister vermengt werden. Hierzu eignet sich eine Kunststoffwanne, in der die trockenen Komponenten gleichmäßig vermischt werden können. Anschließend wird nach und nach die benötigte Wassermenge hinzugegeben und die Masse gut durchgerührt, bis eine homogene, streichfähige Konsistenz entsteht. Mischung mit feuchtem Baumwollputz Feuchter Baumwollputz sollte mit zuvor eingeweichtem Kleister vermengt werden. Dafür werden 20 g Kleisterpulver unter ständigem Rühren mit 1 Liter Wasser vermischt. Die Mischung sollte etwa […]
  • Thermografische Bilder
    Thermografie: Effiziente Analyse für Ihr Gebäude mit den Stadtwerken in Düsseldorf Unser Thermografie-Team erstellt detaillierte Wärmebilder der zugänglichen Bauteile Ihres Hauses von außen. Mit einer hochmodernen Wärmebildkamera erfassen wir alle Außenwände und achten darauf, auch Vorsprünge an der Vorder- und Rückseite des Gebäudes einzubeziehen. Ein Betreten des Hauses ist nicht erforderlich, jedoch benötigen wir Zugang zu Ihrem Grundstück, um alle Seiten des Gebäudes optimal aufzunehmen. So funktioniert es: Was wir entdecken: Sollten während der Messung Wärmebrücken, Lecks oder undichte Stellen – zum Beispiel an Fenstern, Türen oder Rollladenkästen – festgestellt werden, zeigen sich deutliche Hinweise auf energetische Schwachstellen. Für diese […]
  • Energieeffizientes Wohnen
    Was bedeutet energieeffizientes Wohnen? Energieeffizientes Wohnen beruht auf einer optimalen Nutzung der eingesetzten Energie, um den größtmöglichen Nutzen mit minimalem Verbrauch zu erzielen. Dabei wird Energie nicht nur so effektiv wie möglich eingesetzt, sondern häufig auch selbst erzeugt. Ziel ist es, bei gleichbleibender Leistung den Energiebedarf zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren. Was zeichnet ein energieeffizientes Haus aus? Ein energieeffizientes Haus reduziert den Energiebedarf sowie die laufenden Energiekosten durch eine intelligente Kombination baulicher Maßnahmen und effizienter Technologien. Zu den wesentlichen Merkmalen gehören: Dieser Ansatz verbindet Komfort, Kosteneinsparungen und Umweltfreundlichkeit, was energieeffizientes Wohnen zu einem wichtigen Baustein der modernen Bauweise […]
  • Handwerk & Design
    Handwerk und Design im Bauhandwerk: Die perfekte Symbiose von Funktion und Ästhetik Das Bauhandwerk steht seit jeher für Präzision, handwerkliches Geschick und die Schaffung langlebiger Bauwerke. Doch in den letzten Jahrzehnten hat sich ein Wandel vollzogen: Funktionalität allein genügt nicht mehr. Heute wird verstärkt Wert auf Design und Ästhetik gelegt, wodurch eine neue Dimension der Baukunst entsteht, in der Handwerk und Design harmonisch ineinandergreifen. Die Rolle des Handwerks im modernen Bauwesen Das Bauhandwerk umfasst eine Vielzahl von Gewerken, darunter Zimmerleute, Maurer, Fliesenleger, Maler, Stuckateure und viele mehr. Sie alle tragen dazu bei, dass Bauprojekte realisiert werden können – von der […]
  • Außendämmung und Dachisolierung Ihres Hauses
    „Vorher“ und „Nachher“. Die linke Seite zeigt das Haus nach der Außenisolierung (kühle Farben), während die rechte Seite den Zustand vor der Isolierung (warme Farben) darstellt. Die Bedeutung einer guten Dachisolierung und Außenisolierung Eine effiziente Dachisolierung und Außenisolierung ist ein wesentlicher Bestandteil eines energieeffizienten Gebäudes. Sie hilft nicht nur, Heiz- und Kühlkosten zu senken, sondern trägt auch zu einem angenehmen Raumklima bei. Besonders in Zeiten steigender Energiekosten und zunehmender Klimaschutzanforderungen gewinnt die Isolierung des Dachs und der Fassade immer mehr an Bedeutung. Warum ist Dachisolierung und Außenisolierung wichtig? Das Dach und die Fassade eines Gebäudes ist einer der Hauptbereiche, durch […]
  • Ökologisch bauen mit Hanf
    Ökologisch Bauen mit Hanf – Nachhaltig, gesund und innovativ Seit Jahrhunderten werden Hanf und Lehm als natürliche Baustoffe geschätzt. Bereits früh erkannte man die herausragenden Eigenschaften der Hanfpflanze, die sich ideal für Wärme- und Schalldämmung im Hausbau eignen. Heute erlebt Hanf als ökologischer Baustoff eine Renaissance – er steht für ressourcenschonendes, umweltgerechtes und gesundes Bauen. Die Stärken von Hanf im Hausbau Hanf ist ein langlebiger und widerstandsfähiger Baustoff mit außergewöhnlichen bauphysikalischen Eigenschaften. Er erfüllt moderne Anforderungen an Dämmwerte und Temperaturleitfähigkeit und bietet Lösungen für: Die Hanffaser überzeugt durch ihre gleichbleibend hohe Qualität und Langlebigkeit. Sie kann problemlos mit diffusionsoffenen Materialien […]
  • Hopfen ein kreislauffähiges Baumaterial
    Hopfen als kreislauffähiges Baumaterial: Ein nachhaltiger Ansatz für die Bauindustrie Die Suche nach nachhaltigen und ressourcenschonenden Baumaterialien hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Ein ungewöhnlicher, aber vielversprechender Kandidat in dieser Entwicklung ist Hopfen. Ursprünglich bekannt für seine Rolle in der Bierherstellung, zeigt sich Hopfen zunehmend als innovatives Material in der Bauwirtschaft. Seine natürlichen Eigenschaften und das Potenzial für eine vollständige Kreislaufwirtschaft machen ihn zu einem interessanten Ansatz für nachhaltiges Bauen. 1. Hopfen: Ein Überblick Hopfen (Humulus lupulus) ist eine schnell wachsende Kletterpflanze, die traditionell in der Bierherstellung verwendet wird. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre hohe Biomasseproduktion […]
Please Share:

2 Abonnenten